- Puste
- Pustef\1.Atem.Gehörtzu»pusten=blasen,schnauben«.Seitdem18.Jh.\2.Lunge.1910ff.\3.Motorleistung.1950ff.\4.Zigarette;Tabakwaren.Halbw1955ff.\5.Handfeuerwaffe(sold);Pistole(verbre-cherspr.undpolizeispr.).Sold1900bisheute.\6.einePusteQualm=einZugausderZigarettedesKameraden.Puste=Atemzug.Sold1939ff.\7.diePusteanhalten=nichtweitersprechen.MeistinderBefehlsform.1870ff.\8.ihmgehtdiePusteaus=a)erhatAtemnot.1840ff.–b)erliegtimSterben.1840ff.–c)eristwirtschaftlichnichtmehrwettbewerbsfähig;erbefindetsichinGeschäfts-,Zahlungsschwierigkeiten;seineGeldmittelgehenzurNeige.1870ff.–d)derMotorbleibtstehen.1950ff.–e)seinesportlicheLeistungskraftläßtnach.Sportl1965ff.\9.jmdiePusteausdemAnzugknallen=jnheftigprügeln,niederschlagen.1930ff.————10.ausder(außer)Pustekommen=inAtemnotgeraten.1840ff.\11.jmdiePustenehmen=jngeschäftlichvernichten.1900ff.\12.ausder(außer)Pustesein=außerAtemsein.1840ff.\13.dableibteinemdiePusteweg!:AusdruckgroßerVerwunderung.DerAtemstockt,manwirdsprachlos.1900ff.\14.ihmbleibtdiePusteweg=eristgeschäftlichzusammengebrochen;erhatsichmitKreditaufnahmeübernommen.1900ff.\15.jmdiePustewegnehmen=jnimwirtschaftlichenWettkampfniederzwingen.
⇨Puste11.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.